• Startseite
  • Über mich
Abonnieren
Deutsch
  • Deutsch
  • English
von Andreas Wiebe >

ChatGPT: Vor- und Nachteile

Der Textroboter ChatGPT ist vereinfacht ausgedrückt ein maschinelles Lernmodell, das erschaffen wurde, um mit Menschen auf möglichst natürliche Weise zu kommunizieren. [...]

Datum: 23 März 2023 Tags: ChatGPT, Microsoft, KI-System, OpenAI, Informationsbeschaffung, Chatbot
 
von Andreas Wiebe >

Datenkrake Google: Demnächst bei Mercedes an Bord

Die strategische Partnerschaft mit Google bedeutet laut Mercedes die Einführung einer „neuen Generation von Navigationssystemen im Auto“. Der Fahrer muss nicht mehr sein Smartphone mit dem Fahrzeug koppeln und erhält trotzdem umfangreichen Zugriff auf die Navigationsfunktionen von Google Maps. [...]

Datum: 17 März 2023 Tags: Google, Mercedes, Datenkrake, Datensammelwut, Fahrzeugfunktionen, Betriebssystem
 
von Andreas Wiebe >

Wie sicher sind Gesundheits-Apps?

Keine andere App enthält so viele sensible Daten wie eine Gesundheits-App. Nicht wenige Menschen scheuen den Einsatz der digitalen Helfer aus Angst vor dem gläsernen Patienten. [...]

Datum: 13 März 2023 Tags: Gesundheitsdaten, GesundheitsApp, Risiken, Sicherheit, Datenleck, Patienten
 
von Andreas Wiebe >

Smart Home – Fluch oder Segen?

Dem vernetzten Zuhause gehört die Zukunft, glaubt man den Prognosen zahlreicher Wissenschaftler und Forscher. Doch, wo der Komfort wächst, steigen auch die Risiken. Smart Home – Fluch oder Segen? [...]

Datum: 07 März 2023 Tags: Smarthome, Überwachung, Haus, smartphone, Gebäudesicherheit, Sicherheit
 
von Andreas Wiebe >

Eufy-Kameras in Kritik

Überwachungskameras kommen im öffentlichen Raum, in vielen Unternehmen, aber auch in Privathaushalten zum Einsatz. Wer sich derartige Technik anschafft, verspricht sich in erster Linie eine höhere Sicherheit. [...]

Datum: 28 Feb. 2023 Tags: Eufy-Kamera, Kamera, Sicherheitsrisiko, Überwachungskameras, Live-Streams
 
von Andreas Wiebe >

SBB setzt Kameras zur Gesichtserfassung ein

Schnell einen Coffee to go und ein Sandwich gekauft, bevor der nächste Zug abfährt – eine normale Handlung, die Zehntausende Reisende in der Schweiz täglich ausführen. Anonym. Bisher. [...]

Datum: 22 Feb. 2023 Tags: SBB, Kamera, Gesichterfassung, Kameraüberwachung, Schweiz, Bahnhof
 
von Andreas Wiebe >

Ist FIDO-Identität sicher?

Passwörter sind das Einfallstor für Hacker. Abhilfe soll der lizenzfreie Industriestandard FIDO schaffen, der mit einer höheren Sicherheit dank einer Zwei- oder Multifaktor-Authentifizierung wirbt. Doch ist die FIDO-Identität damit wirklich sicher? [...]

Datum: 16 Feb. 2023 Tags: FIDO, Identität, Passwörter, Onlinedienste, Authentifizierung, Sicherheit
 
von Andreas Wiebe >

TELEGUARD – wird Werbepartner in der Bundesliga

Alle Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und es werden keine Daten auf den TeleGuard-eigenen Servern gespeichert. So sind alle Chats gut abgesichert und somit für dritte nicht einsehbar. Unteranderem stehen alle Server in der Schweiz, somit gelten höchste Datenschutzstandards. [...]

Datum: 26 Jan. 2023 Tags: Werder, Bremen, Werbepartner, SV Werder Bremen, Weserstaduim, Teleguard
 
von Andreas Wiebe >

Ist Gesichtserkennung gefährlich?

So werden damit bestimmte öffentliche Orte überwacht, Personen in den sozialen Medien erkannt oder die Sicherheitsmassnahmen an Bahnhöfen oder Flughäfen optimiert. Doch hierbei kann es schnell Probleme geben, wenn die betroffenen Personen... [...]

Datum: 12 Jan. 2023 Tags: Gesichtserkennung, Technologie, Überwachung, sicherheitsmassnahmen, Privatsphäre, Legal
 
von Andreas Wiebe >

Überwachung mit Clearview

Die Gesichtserkennung von Clearview ist in der Lage, Personen sehr genau zu identifizieren. Allerdings sollten dabei immer alle vorherrschenden Regeln und Gesetze eingehalten werden. Denn sonst kann schnell die Privatsphäre der Personen eingeschränkt werden. Das sollte dringend bedacht werden. [...]

Datum: 09 Jan. 2023 Tags: Clearview, Überwachung, Software, Strafverfolgungsbehörde, Datenbank, Privatsphäre
 
von Andreas Wiebe >

Was ist das Social-Credit-System?

Dieses System bringt einige kritische Stimmen mit. So ist ein Unternehmen längst nicht mehr nur auf sich selbst gestellt, sondern muss dem Staat viel mehr Rechenschaft ablegen und ist einfach nur transparent. [...]

Datum: 21 Dez. 2022 Tags: social-credit-system, System, China, Bewertung, Überwachung, Gesichtserkennung
 
von Andreas Wiebe >

Sind die News auf TikTok seriös?

Auch wenn bei TikTok viele Fake-News zu finden sind, handelt es sich dabei nicht um einen grösseren Prozentsatz als zum Beispiel auf Facebook oder Instagram. Leider nutzen immer wieder Menschen die Plattform, um Propaganda zu verbreiten und andere Menschen mit Lügen zu konfrontieren. [...]

Datum: 16 Dez. 2022 Tags: Fake News, TikTok, Seriosität, Probanden, Suchmaschine, Propaganda
 
von Andreas Wiebe >

Internet-Datenschutzstatistik 2022 - Teil 4

Sieben von zehn Smartphone-Apps sind dafür bekannt, dass sie Ihre Daten mit Drittanbietern teilen. Dies ist eine der Möglichkeiten für Unternehmen, Geld zu verdienen. Jetzt wissen Sie also, wie sie "Ihre Gedanken lesen", wenn Sie solche gezielten Anzeigen erhalten. [...]

Datum: 10 Dez. 2022 Tags: Apps, Drittanbieter, facebook, Big-Data, Internetnutzer, Datenschutzverletzung
 
von Andreas Wiebe >

Internet-Datenschutzstatistik 2022 - Teil 3

Wenn es um Statistiken zum Online-Datenschutz geht, glauben die meisten Amerikaner (72 % alle, 19 % einige), dass sie von Unternehmen verfolgt werden. Ausserdem glauben 47 % der Amerikaner, dass die Regierung die Amerikaner die ganze oder die meiste Zeit verfolgt. [...]

Datum: 07 Dez. 2022 Tags: Internet, Datenschutz, Teil-3, Internetnutzer, Privatsphäre, Datenmissbrauch
 
von Andreas Wiebe >

Internet-Datenschutzstatistik 2022 - Teil 2

Nach mehreren Jahren, in denen Spam, Betrug und bösartige E-Mails per E-Mail verbreitet wurden, haben die Menschen endlich begriffen, dass das Löschen von E-Mails, ohne sie zu öffnen, die Verbreitung von Viren und Malware verhindert, die zahlreiche E-Mails in der ganzen Welt infizieren können. [...]

Datum: 25 Nov. 2022 Tags: Internet, Datenschutzstatistik, Teil2, 2022
 
von Andreas Wiebe >

Internet-Datenschutzstatistik 2022 - Teil 1

Es ist manchmal schwer, die Feinheiten des Datenschutzes zu verstehen, aber Sie sollten über einige Kenntnisse verfügen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, wenn Sie online sind. [...]

Datum: 23 Nov. 2022 Tags: Datenschutz, Statistik, 2022, Internet, Nutzerverhalten, Privatsphäre
 
von Andreas Wiebe >

Wie gefährlich sind die Zwangs-Apps für Fussballfans?

Diese wird beispielsweise benötigt, um in das Land einzureisen oder ein Stadion zu besuchen. Wer die App nicht oder falsch nutzt, muss mit einer enormen Strafe von 50.000 Euro rechnen und kann sogar drei Jahre in Haft kommen. [...]

Datum: 18 Nov. 2022 Tags: App, Katar, WM 2022, Zwangs-App, Überwachung, Schnüffel-App
 
von Andreas Wiebe >

TikTok Mitarbeiter in China haben Zugriff auf Nutzerdaten

TikTok weist seine europäischen Nutzer darauf hin, dass ihre Daten von Mitarbeitern ausserhalb des Kontinents, auch in China, eingesehen werden können. Dies geschieht inmitten politischer und regulatorischer Bedenken über den chinesischen Zugriff auf Nutzerdaten auf der Plattform. [...]

Datum: 15 Nov. 2022 Tags: TikTok, China, Nutzerdaten, Zugriff, Fernzugriff, Datenschutz
 
von Andreas Wiebe >

In den USA überwachen Firmen ihre Mitarbeiter im Homeoffice

Denn viele Arbeitgeber überwachen ihre Angestellten. Teilweise teilen sie ihnen dies mit und teilweise geschieht es auch unbemerkt. Dann kann die neue Freiheit schnell zu einem Problem werden. Schliesslich sieht der Arbeitgeber, was genau am PC gemacht und wie viele Stunden gearbeitet wurden. [...]

Datum: 12 Nov. 2022 Tags: USA, Homeoffice, Überwachung, Mitarbeiter, Screenshots, Webcam
 
von Andreas Wiebe >

Apple verfolgt Sie auch dann, wenn die eigenen Datenschutzeinstellungen dies verbieten

Einem neuen Bericht unabhängiger Forscher zufolge sammelt Apple jedoch mit seinen eigenen Apps extrem detaillierte Informationen über Sie, selbst wenn Sie die Verfolgung deaktivieren - ein scheinbar direkter Widerspruch zu Apples eigener Beschreibung, wie der Datenschutz funktioniert. [...]

Datum: 09 Nov. 2022 Tags: Apple, Datenschutz, Einstellungen, Analytics, Mysk, Überwachung
 
von Andreas Wiebe >

Detroiter Polizisten wollen 7 Millionen Dollar für Überwachungsmikrofone investieren

ShotSpotter soll vor allem eines: Polizisten mitteilen, dass eine Waffe abgefeuert wurde, sobald der Abzug betätigt wird. Mithilfe eines Netzwerks von Mikrofonen, die an Telefonmasten, Dächern und anderen städtischen Aussichtspunkten befestigt sind, ist ShotSpotter im Wesentlichen eine Alexa [...]

Datum: 10 Okt. 2022 Tags: Polizei, Überwachung, Mikrofone, ShotSpotter, Alexa
 
von Andreas Wiebe >

Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen EU-Recht

Die Regelung bezüglich der Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen das europäische Recht. Das bedeutet, dass Daten, die in Verbindung mit dem Internet oder dem Telefon stehen, nicht gespeichert werden dürfen, wenn diese verdachtsunabhängig sind. [...]

Datum: 06 Okt. 2022 Tags: Vorratsdatenspeicherung, EU-Recht, daten, Nutzerdaten, Gerichtshof
 
von Andreas Wiebe >

Das Internet wird zum Bezahlmodell

In Zukunft wird das Internet ein eigenes Bezahlmodell sein – so lautet zumindest die Meinung der Experten. Die typischen sozialen Netzwerke der Neuzeit machen es vor, Beispiele dafür sind Twitter, Tiktok und Facebook. [...]

Datum: 30 Sep. 2022 Tags: Internet, Bezahlmodell, Online-Welt, Twitter, facebook, TikTok
 
von Andreas Wiebe >

Wie Spiele-Apps die Kinder manipulieren

Da ist es kein Wunder, dass die kleinsten Nutzer des Smartphones oder Tablets kaum noch wegzubekommen sind. Die psychologischen Tricks wachsen immer weiter an. Häufig nutzen die Kinder schon im Vorschulalter diverse Spiele, die regelrecht mit manipulativen Elementen gefüllt sind. [...]

Datum: 27 Sep. 2022 Tags: Spiele-Apps, Kinder, Manipulation, Dark Patterns, Medienerziehung, Online-Spiele
 
von Andreas Wiebe >

Amazon zeichnet Gespräche auf und analysiert sie

Amazon kann laut Nutzungsbedingungen auf alle Dateien zugreifen, sie nutzen und aufbewahren, um den Service anbieten zu können und die Bedingungen der Vereinbarung durchzusetzen und man gibt Amazon sämtliche Genehmigungen, die dafür benötigt werden. [...]

Datum: 22 Sep. 2022 Tags: amazon, Alexa, Gespräche, Aufzeichnet, Überwachung, Stasi
 
  • Swisscows
  • Swisscows.email
  • Teleguard
  • GetDigest
  • Soziale Projekte
  • VPN
  • Medienerziehung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spende
  • Fan-shop
© 2023, Swisscows AG