• Startseite
  • Über mich
Abonnieren
Deutsch
  • Deutsch
  • English

daten

Sammlung von 30 Beiträgen

von Andreas Wiebe >

Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen EU-Recht

Die Regelung bezüglich der Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen das europäische Recht. Das bedeutet, dass Daten, die in Verbindung mit dem Internet oder dem Telefon stehen, nicht gespeichert werden dürfen, wenn diese verdachtsunabhängig sind. [...]

Datum: 06 Okt. 2022 Tags: Vorratsdatenspeicherung, EU-Recht, daten, Nutzerdaten, Gerichtshof
 
von Andreas Wiebe >

Amazon zeichnet Gespräche auf und analysiert sie

Amazon kann laut Nutzungsbedingungen auf alle Dateien zugreifen, sie nutzen und aufbewahren, um den Service anbieten zu können und die Bedingungen der Vereinbarung durchzusetzen und man gibt Amazon sämtliche Genehmigungen, die dafür benötigt werden. [...]

Datum: 22 Sep. 2022 Tags: amazon, Alexa, Gespräche, Aufzeichnet, Überwachung, Stasi
 
von Andreas Wiebe >

Was sind meine Daten wert?

Was sind meine Daten wert? Es gibt viele verschiedene Richtlinien, nach denen man den Wert der Daten bemessen könnte. Im Internet findet man einige Beschreibungen diesbezüglich, z.B. wird ein Datensatz mit etwa 25 Rappen bewertet. [...]

Datum: 11 Sep. 2022 Tags: Wert, daten, BND, NSA, Datenschutz, gefahr
 
von Andreas Wiebe >

Leihfahrräder als Datenkrake

Viele dieser Apps aus dem Bereich des Fahrradverleihs verlangen neben dem Namen auch noch weitere Daten, wie zum Beispiel von der Kreditkarte oder EC Karte. [...]

Datum: 05 Sep. 2022 Tags: Datenkrake, Fahrrad, Fahrradverleiher, App, daten, persönliche Daten
 
von Andreas Wiebe >

TikTok liest alles mit – sogar Passwörter

TikTok kann nämlich nicht nur jeden Tastaturanschlag und jeden Klick mitlesen, sondern auch Passwörter oder Informationen zu Kreditkarten und mehr. [...]

Datum: 31 Aug. 2022 Tags: TikTok, Passwörter, Überwachung, Informationen, Kreditkarte, App
 
von Andreas Wiebe >

Welche Datenspuren Reisende hinterlassen

Im Inland werden Daten gesammelt, hauptsächlich handelt es sich dabei meistens um die Bewegungsprofile der Reisenden. Die Daten der Fahrgäste werden beispielsweise auch von Busbetrieben oder Bahnbetrieben gesammelt. [...]

Datum: 28 Juli 2022 Tags: Datenspuren, Reisende, daten, Auswertung, Buchungen, Flug
 
von Andreas Wiebe >

Die totale Überwachung im Auto

Unterschiedliche Systeme werden miteinander kombiniert, wie zum Beispiel Tempobegrenzer, Tempomat und die Verkehrszeichenerkennung. Dadurch sollte der Autofahrer Unterstützung erfahren. Die erlaubte Geschwindigkeit wird sofort erkannt und überprüft. [...]

Datum: 11 Juli 2022 Tags: Überwachung, auto, ISA, System, Fahrdaten, Blackbox
 
von Andreas Wiebe >

VR-Brille Oculus Rift entpuppt sich als Datenkrake

Einst startete diese ganz besondere VR-Brille noch als Kickstarter und als unabhängiges Projekt, jetzt sieht die Situation ganz anders aus. Die VR-Brille Oculus Rift funktioniert auf Facebook wie eine riesige Datenkrake. [...]

Datum: 01 Juli 2022 Tags: VR-Brille, Datenkrake, facebook, daten, Informationen, gesammelt
 
von Andreas Wiebe >

Fernlern-Apps haben in hohem Ausmass Daten von Kindern weitergegeben

Eine internationale Untersuchung ergab, teilten die von Schülern während der Pandemie verwendeten Bildungstools ihre Informationen mit Werbetreibenden und Datenvermittlern, die sie im Internet verfolgen konnten. [...]

Datum: 13 Juni 2022 Tags: Lern-Apps, daten, Kinder, Privatsphäre, Werbetreibende, Datenvermittler
 
von Andreas Wiebe >

Identitätsdiebstahl ‒ so schützen Sie sich

Identitätsdiebstahl ist besonders in den letzten Jahren ein trauriges Phänomen geworden. Hauptsächlich geht es dabei um den Missbrauch von personenbezogenen Daten durch Dritte. Kriminelle versuchen, an fremde Daten zu kommen, um ihre Pläne durchzusetzen. [...]

Datum: 22 Apr. 2022 Tags: Identitätsdiebstahl, Missbrauch, personenbezogenen, daten, kriminell
 
von Andreas Wiebe >

Überwachungsassistenten, die dem FBI beim Abhören von Facebook- und Google-Nutzern helfen

Die Menge der Daten, die von Google und Facebook an die Polizei gesendet werden, ist in der Tat erstaunlich. Forbes berichtete kürzlich über einen Durchsuchungsbefehl, bei dem der Polizei 27.000 Seiten mit Informationen über das Facebook-Konto [...]

Datum: 08 Apr. 2022 Tags: Überwachungsassistenten, facebook, FBI, google,, Whatsapp, Abhörmaßnahmen
 
von Andreas Wiebe >

Was weiss Amazon über mich?

Mithilfe einer Datenauskunft kann jeder Genaueres darüber erfahren, welche Informationen und persönlichen Daten beim Marktriesen Amazon bekannt sind. Die Daten sind umfassender als die meisten glauben würden. [...]

Datum: 18 März 2022 Tags: amazon, Datenauskunft, daten, Datenschutz, Alexa, Datenkrake
 
von Andreas Wiebe >

Was passiert mit den Daten, die beim Autofahren entstehen?

Sehr vielen Autofahrern stellt sich die Frage, was mit ihren Daten passiert, die beim Autofahren entstehen. Das ist auch berechtigt. Die wirtschaftliche Nutzung der personenbezogenen Daten steht hoch im Kurs. [...]

Datum: 03 März 2022 Tags: Digitalgesetze, Assistenzsysteme, Datenkrake, auto, Kameras, Sensoren
 
von Andreas Wiebe >

Wie US-Geheimdienste Daten aus der EU abgreifen könnten

Vor US-amerikanischen Geheimdiensten sind anscheinend tatsächlich nicht sämtliche Daten sicher, auch das Datenschutzrecht der Europäischen Union bietet nur bedingten Schutz. Sensible Daten sind auch dann gefährdet, wenn der Server direkt in der Europäischen Union steht. [...]

Datum: 01 März 2022 Tags: Geheimdienste, daten, US, EU, Sensible Daten, Datenschutzrecht
 
von Andreas Wiebe >

Die Gesichtserkennung erreicht eine fragwürdige nächste Stufe

DNA-Gesichtsmodelle sollen vom Unternehmen Corsight AI abgeleitet werden. Dabei handelt es sich aber um ein sehr zweifelhaftes Verfahren. Kritische Stimmen werden laut, wenn es darum geht, in welche Richtung sich die Gesichtserkennung entwickeln wird. [...]

Datum: 24 Feb. 2022 Tags: Gesichtserkennung, Corsight AI, DNA, daten, DNA-Probe, Regierungsbehörden
 
von Andreas Wiebe >

Fake-Nummer für Werbeanrufe

Werbeanrufe, die unerwünscht sind, können mit einem guten Trick abgewendet werden. Solche Anrufe stören und kosten Nerven, manchmal gehen diese auch richtig ins Geld. Deshalb gibt es eine kostenlose Lösung seitens der Bundesnetzagentur. So wird der Terror am Telefon ganz einfach gestoppt. [...]

Datum: 21 Feb. 2022 Tags: Fake-Nummer, Werbeanrufe, Telefonnummer, daten, Datensammlungen, Strategien
 
von Andreas Wiebe >

Datenschutz bei Videokonferenzen

In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl an Videokonferenzen stark gestiegen. Deshalb stellt sich die Frage, wie es mit dem Datenschutz bei diesen Videokonferenzen aussieht. [...]

Datum: 09 Feb. 2022 Tags: Video, Videokonferenz, Homeoffice, NUTZER, daten, Datenschutz
 
von Andreas Wiebe >

iOS Apps sammeln heimlich Daten

Es gibt sehr viele iOS Apps auf dem Markt, die sich für das iPhone eignen und den Alltag angeblich erleichtern. Es hat sich allerdings gezeigt, dass bei mehr als 80 % dieser iOS Apps für das iPhone sehr wohl Daten erfasst werden, obwohl es ganz anders in der Beschreibung steht. [...]

Datum: 07 Feb. 2022 Tags: daten, iOS, Apps, heimlich, NUTZER, id
 
von Andreas Wiebe >

Sensible Daten mehrerer Onlineshops lagen jahrelang ungeschützt im Netz

Tatsächlich waren es bis jetzt Bankverbindungen, Telefonnummern, Bestellinformationen, sowie Postadressen und E-Mail-Adressen, die jahrelang ohne Schutz im Netz lagerten. Diese Daten stammten aus Onlineshops, geschätzt sind über 700 000 Nutzer in Deutschland davon betroffen. [...]

Datum: 02 Feb. 2022 Tags: daten, onlineshops, ungeschützt, Internet, Sicherheitslücke, Datenleck
 
von Andreas Wiebe >

Was hilft gegen den Cookieterror im Internet?

Fast jeder Nutzer, der das Internet verwendet, fühlt sich schnell genervt von der Frage, ob er den Cookies zustimmen soll und möchte. Im nächsten Jahr könnte es zu diesem Problem bereits eine Lösung [...]

Datum: 29 Nov. 2021 Tags: Cookies, Banner, Zustimmung, Internet, Webseite, Firefox
 
von Andreas Wiebe >

Wie schütze ich mich vor Datenmissbrauch?

Wer sich ins Internet begibt, hinterlässt automatisch auch Spuren, bzw. Informationen zu den persönlichen Daten. Umso wichtiger ist es, die wichtigsten Tipps zum Schutz vor Datenmissbrauch zu beherzigen. Das Thema Sicherheit sollte immer [...]

Datum: 17 Nov. 2021 Tags: daten, oline, e-mail adresse, information, Passwort, onlineshops
 
von Andreas Wiebe >

Was ist Cybergrooming?

Cybergrooming hat einen direkten Zusammenhang mit dem sexuellen Missbrauch und ist ein Begriff aus diesem Bereich. Täter gehen strategisch vor und haben gegenüber Jungen oder Mädchen finstere Absichten. Der Kontakt wird gesucht, das [...]

Datum: 15 Nov. 2021 Tags: Cybergrooming, Kinder, Jugendliche, SEXUELL, TÄTER, Eltern
 
von Andreas Wiebe >

Das Smartphone ist eine Datensammelmaschine

Vielen ist überhaupt nicht bewusst, dass das Smartphone Betriebssystem namens Android aus dem Hause Google stammt. Damit sind allerdings die meisten Smartphones ausgestattet. Was die Integration des Datensammelns betrifft, so hat der Nutzer [...]

Datum: 01 Nov. 2021 Tags: Datensammelmaschine, smartphone, daten, Datenrecherche, Tracking, Apps
 
von Andreas Wiebe >

Wie Sie Ihre Daten vor dem Dark Web schützen können

Laut Bitglass (Bitglass, das Cloud Access Security Broker (CASB)-Unternehmen, mit Sitz im Silicon Valley, unterhält Niederlassungen weltweit.) reichen herkömmliche Sicherheitslösungen nicht mehr aus, um Ihr Unternehmen vor einer Datenverletzung zu schützen. Daten [...]

Datum: 22 Okt. 2021 Tags: daten, Dark Web, Bitglass, VPN, Datenschutz, cyberangriffe
 
von Andreas Wiebe >

Was ist die Ende-zu-Ende Verschlüsselung und wie funktioniert sie?

Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung sollte dem Nutzer, bzw. auch dem Empfänger eine gewisse Sicherheit bieten. Das bedeutet, dass die Entschlüsselung der Daten ausschliesslich dem Sender und Empfänger obliegt. Kein anderer kann diese entschlüsseln. Dafür [...]

Datum: 13 Okt. 2021 Tags: Ende-zu-Ende Verschlüsselung, End-to-End, daten, Cloud, Verschlüsselung, SALSA20
 
  • Swisscows
  • Swisscows.email
  • Teleguard
  • GetDigest
  • Soziale Projekte
  • VPN
  • Medienerziehung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spende
  • Fan-shop
© 2023, Swisscows AG