• Startseite
  • Über mich
Abonnieren
Deutsch
  • Deutsch
  • English

USA

Sammlung von 16 Beiträgen

by Andreas Wiebe >

US companies monitor their employees in the home office

For example, there is software that automatically takes screenshots and also provides an insight into business emails. These programs snoop quite deeply and check the employees every time they use them. [...]

Date: 12 Nov 2022 Tags: USA, companies, monitor, employees, Homeoffice, Screenshots
 
von Andreas Wiebe >

In den USA überwachen Firmen ihre Mitarbeiter im Homeoffice

Denn viele Arbeitgeber überwachen ihre Angestellten. Teilweise teilen sie ihnen dies mit und teilweise geschieht es auch unbemerkt. Dann kann die neue Freiheit schnell zu einem Problem werden. Schliesslich sieht der Arbeitgeber, was genau am PC gemacht und wie viele Stunden gearbeitet wurden. [...]

Datum: 12 Nov. 2022 Tags: USA, Homeoffice, Überwachung, Mitarbeiter, Screenshots, Webcam
 
by Andreas Wiebe >

Privacy Shield 2.0 - Small first steps of the EU and USA

Finally, there is news regarding the successor for the agreement - meaning the Trans-Atlantic Data Privacy Framework. This should regulate and ensure a secure exchange of data. Of course, there are also reactions and criticism to this. [...]

Date: 20 Apr 2022 Tags: Privacy Shield, data exchange, agreement, Safe Harbor, TADPF, surveillance
 
by Andreas Wiebe >

Are Facebook and Instagram about to go out of business in Europe?

The digital group called Meta recently reported plans for Instagram and Facebook services to close in Europe. This actually only refers to Europe. For many users, the question is whether these predictions are actually true or not. [...]

Date: 18 Feb 2022 Tags: facebook, Instagram, business, Europa, Whatsapp, data transfer
 
by Andreas Wiebe >

An Open Letter to the US Congress

There are many things that the Swiss do better than Americans. Our chocolates and cheeses are loved around the globe, the rich love our banks and our watches, and every American camper carries [...]

Date: 03 Aug 2021 Tags: USCongress, Swisscows, Data, Google, Whatsapp, 117th
 
von Andreas Wiebe >

Google auf dem heissesten Kartellrechtssitz

Die fünfte Klage gegen Google in den U.S.A. — sie konzentriert sich auf Android und seinen App-Store — ist nur ein Teil einer breiteren Palette von Aktionen, die zeigen, dass „Bundes-, Staats- und Lokalregierungen zustimmen: Big Tech ist ein großes Problem“. [...]

Datum: 16 Juli 2021 Tags: google,, Apple, Big Tech, Datenschutzrichtlinien, facebook, Regierung
 
von Andreas Wiebe >

Facebook darf keine privaten Daten der EU-Bevölkerung nach USA transferieren

Nach jahrelangem Rechtsstreit gegen die Übermittlung europäischer Facebook-Daten in die USA hat das irische Höchstgericht nun erneut ein Urteil gefällt. Erkämpft hat es der Jurist Max Schrems. Ein künftiger Transfer in die USA könnte damit verhindert werden. [...]

Datum: 20 Mai 2021 Tags: facebook, Irland, USA, EU, DPC, Datenschutz
 
von Andreas Wiebe >

Facebook wird auf 9 Milliarden Dollar verklagt

Die US-Behörde will Facebook auf 9 Milliarden verklagen. Die Steuerbehörde IRS fordert dies von den Betreiber der Social Medien Plattformen WhatsApp und Instagram, weil dieser im Heimatmarkt mit zu hohen Verrechnungspreisen der Tochtergesellschaft in Irland künstlich kleingerechnet haben soll. [...]

Datum: 21 Feb. 2020 Tags: facebook, Whatsapp, USA, Instagram, Silicon Valley, Steuern
 
von Andreas Wiebe >

267 Million Facebook Daten im Netz

Sicherheitsforscher Bob Diachenko fand in Zusammenarbeit mit Comparitech eine Datenbank mit Basisinformationen von mehr als 267 Millionen Facebook Nutzern. [...]

Datum: 13 Jan. 2020 Tags: facebook, USA, Datenmissbrauch, Datenprofile, Social Media, Telefonnummer
 
von Andreas Wiebe >

Kalifornien vs. Facebook

Der Staat Kalifornien will Facebook wiedermal an den Kragen: Facebook soll bei Ermittlungen gegen Datenschutzverstößen mit den Behörden gesetzlich dazu verpflichtet werden zu kooperieren. [...]

Datum: 02 Dez. 2019 Tags: facebook, Klage, Datenschutz, Datenmissbrauch, USA, Kalifornien
 
von Andreas Wiebe >

Cyberangriff-Tsunami in der Schweiz

Die israelische Internet-Sicherheit-Spezialistin Shira Kaplan durfte an der Luzerner Universität einen Vortag über Cyberangriffe halten. So seien in der Schweiz KMU-Unternehmen besonders hart von Cyberangriffen getroffen worden. [...]

Datum: 27 Nov. 2019 Tags: Cyber, cybercrime, cyberangriffe, angriffe, Datensicherheit, USA
 
von Andreas Wiebe >

Komplettverbot für Gesichtserkennung

In der USA setzen sich viele Firmen und Politiker dafür ein, die Gesichtserkennung einzugrenzen und wollen strenge Regeln. Eine Initiative von 30 NGOs will das komplette Verbot für Gesichtserkennung. [...]

Datum: 14 Sep. 2019 Tags: Gesichtserkennung, Cam, USA, Gesetzt, Verbot, USAWahl
 
von Andreas Wiebe >

Hillary Clinton durch Google bis zu 16 Millionen Stimmen manipuliert

Der ehemalige Google Mitarbeiter Zach Vorhies veröffentlichte, dass Google seit mehreren Jahren Wahlen manipuliert und das zugunsten der Demokraten. Ein Spezialist wurde vom US-Senat eingeladen, Robert Epstein, welcher eine interessante Analyse veröffentlichte. [...]

Datum: 30 Aug. 2019 Tags: Google, Manipulation, Suchergebnisse, Swisscows, Trump, USAWahl
 
von Andreas Wiebe >

San Francisco gegen Überwachungstechnologien

Der Stadtrat erschwert nun in einer Verordnung die Anschaffung von Überwachungstechnologie für städtische Behörden und verbietet zudem als erste Stadt der USA den Einsatz von Gesichtserkennung. [...]

Datum: 05 Juli 2019 Tags: San Francisco, Überwachung, Gesichtserkennung, Polizei, Datenschutz, USA
 
von Andreas Wiebe >

Warum man DuckDuckGo NICHT trauen sollte...

DuckDuckGo ist gut genug, um das Tracking von Werbetreibenden zu reduzieren und das Datenprofil zu klein wie möglich zu reduzieren, bietet jedoch nicht den Schutz, denn sich einige erhoffen. [...]

Datum: 06 Mai 2019 Tags: DuckDuckGo, Datenschutz, Google, Privatsphäre, Überwachung, Swisscows
 
von Andreas Wiebe >

Das Ende der Pressefreiheit?

Letze Woche Donnerstag wurde Wikileaks-Gründer Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen. Er suchte Asyl und lebte dort ganze 7 Jahre lang seit 2012. Was wird ihm als Person vorgeworfen und warum wird mit seiner Verhaftung die Pressefreiheit bedroht? [...]

Datum: 16 Apr. 2019 Tags: Wikileaks, Julian Assange, USA, Pressefreiheit, Haftstrafe, Ecuador
 
  • Swisscows
  • Swisscows.email
  • Teleguard
  • GetDigest
  • Soziale Projekte
  • VPN
  • Medienerziehung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spende
  • Fan-shop
© 2023, Swisscows AG